Suchen und Finden
Service
Buchtitel
1
Inhalt
5
Die deutsch-italienische Kommunikation. Zur Einleitung (Claus Ehrhardt und Maria Paola Scialdone)
7
1 Deutschland und Italien
7
2 Deutsch-italienische Kommunikation
10
Bibliografie
13
Interkulturelle Textbezüge in der Presse. Die Präsenz der Bildzeitung in den italienischen Printmedien (Andrea Meta Birk)
15
Abstract
15
1 Einleitung
16
2 Häufigkeit der Textbezüge
17
3 Thematische Einordnung der italienischen Zeitungstexte mit Verweisen auf Bild, SZ, FAZ, Welt und Tagesspiegel
20
3.1 Einblick in die deutsche Politik und Wirtschaft
20
3.2 Internationale Themen
22
3.3 Deutsche Bezüge auf italienische Themen
23
3.4 Sportberichte
25
3.5 Sonstiges
27
3.6 Bewertung der thematischen Einordnung
28
4 Die italienische und die deutsche journalistische Tradition im Vergleich
29
4.1 Harte und weiche Nachrichtenformen im deutsch-italienischen Vergleich
30
4.2 Boulevardisierung
31
5 Schlussbemerkung
32
Bibliografie
33
Krankheit als Tabu? Zum diskursiven Umgang mit Depressionen im deutschen Fußball (Claus Ehrhardt)
37
Abstract
37
1 Einleitung
37
2 Redeverbote in Deutschland? Kontext und Fragestellungen
40
3 Fußball als Diskurs
41
4 Tabus im Fußballdiskurs
44
5 Der Fall Enke
48
5.1 Geschichte, Vorgeschichte und "Nachgeschichte"
48
5.2 Diskursive Funktionen
49
5.3 Komposita, Kookkurenzen, Wortfelder und Metaphern
51
5.4 Themen und Strategien
54
6 Fazit
56
Bibliografie
58
Kognitive Perspektiven auf den interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Ulrike Reeg)
61
Abstract
61
1 Rückblick
61
2 Fremdsprachenunterricht als Handlungsraum
63
2.1 Zielsetzungen
63
2.2 Lernende und Lehrende als portatori di cultura
64
2.3 Fremdsprachenunterricht als konstruierter interkultureller Handlungsraum
65
3 Kognitionslinguistische Überlegungen für interkulturellen Fremdsprachenunterricht
66
3.1 Frames und Scripts
66
3.2 Interferenzen
68
3.3 Vorerwartungen
70
4 Ausblick
71
Bibliografie
72
Interkulturelle Kompetenzen beim Übersetzen touristischer Werbe- und Informationstexte (Ulrike A. Kaunzner)
75
Abstract
75
1 Einleitende Gedanken
76
2 Kultur und Übersetzung im Sprachunterricht
76
2.1 Kulturspezifische Elemente in Texten
78
2.2 Touristische Werbe- und Informationstexte als besondere Herausforderung an den Translator
80
2.3 Wissen und Fertigkeiten beim Übersetzen kulturspezifischer Elemente
80
2.4 Sprachgebrauch und situative Faktoren
82
2.5 Analyseschritte für eine adäquate sprachlich-kulturelle Anpassung
82
3 Lernmodul: Übersetzen touristischer Werbe- und Informationstexte
83
3.1 Lernziele
84
3.2 Methodik und Arbeitsmaterial
85
3.2.1 Einstieg: "Was ist Gemütlichkeit?"
86
3.2.2 Erarbeitung
88
3.2.3 Anwendung: Verfassen sprachlich-kultureller Anpassungen von touristischen Werbe- und Informationstexten
90
3.2.4 Sicherung und Transfer
90
4 Ausblick
91
Bibliografie
91
Unmistakably German – Werbespots im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (Ulrike Simon)
95
Abstract
95
1 Einleitung
96
2 Begriffsbestimmung
96
2.1 Nationale Stereotype vs. Ethnostereotype
96
2.1.1 Ethnostereotype in der Werbung
97
2.2 Images, kollektive Mythen und Symbole
99
3 Werbespots im DaF-Unterricht
100
4 Fallbeispiele
101
4.1 Media Markt: Spiel mit negativen (Auto-/)Heterostereotypen
101
4.1.1 Unter Freunden – Toni der Betrüger: Inhalt
102
4.1.2 Kurzanalyse
102
4.2 Citroën C5 – Spiel mit einem nationalen Image
104
4.2.1 Inhalt
104
4.2.2 Kurzanalyse
104
5 Schluss
107
Bibliografie
108
Interkulturelle Spuren in DaF-Lehrwerken. Eine funktional-pragmatische Perspektive (Antonella Nardi)
111
Abstract
111
1 Einführung
111
2 Theoretischer Hintergrund
112
3 Das Korpus
114
3.1 Begründung der Korpuswahl
114
3.2 Analysekriterien
114
4 Die Resultate der Korpusanalyse
115
4.1 Quantitative Auswertung der Daten
116
4.1.1 Daten zur Präsenz interkultureller Elemente in den analysierten Lehrwerken
116
4.1.2 Daten zu den repräsentierte Domänen
117
4.1.3 Daten zu den repräsentierten Textarten
118
4.1.4 Daten zur Darstellung interkultureller Aspekte
118
4.2 Qualitative Auswertung der Daten
119
4.2.1 Fehlende Darstellung interkultureller Aspekte
119
4.2.2 Neutrale Darstellung interkultureller Aspekte
120
4.2.2.1 Schwerpunkt auf formale und strukturelle Sprachelemente
121
4.2.2.2 Schwerpunkt auf kommunikative Fertigkeiten
122
4.2.2.3 Schwerpunkt auf die referentielle Sprachfunktion
123
4.2.3 Generalisierte und typisierte Darstellung interkultureller Elemente
124
4.2.4 Thematisierte Darstellung interkultureller Elemente mit eventueller Transferaufgabe
126
5 Didaktische Vorschläge
127
5.1 Wahrnehmen und Verstehen: ein Klassenfoto beschreiben
128
5.2 Verstehen und sich hineinversetzen: Schulsituationen simulieren
129
6 Zusammenfassung und Ausblick
131
Bibliografie
132
Ampliamento dell'orizzonte plurilingue. Il Quadro di Riferimento per gli Approcci Plurali (CARAP) (Anna Maria Curci)
135
Abstract
135
1 Introduzione
135
2 Da dove parte il CARAP?
136
3 Il CARAP e le sue caratteristiche
137
3.1 Che cosa è il CARAP e a che cosa serve?
137
3.2 Che cosa sono gli 'approcci plurali'? Quali sono gli 'approcci plurali'?
138
3.2.1 Didattica integrata delle lingue
139
3.2.2 Consapevolezza dei fenomeni linguistici
139
3.2.3 Intercomprensione
140
3.2.4 Approccio interculturale
140
4 Gli strumenti del CARAP
141
4.1 Le competenze globali
141
4.2 Le liste dei descrittori delle "risorse"
142
5 Le ricadute del CARAP: la banca dati
143
6 Conclusioni
145
Bibliografia
145
Integriertes Sprach- und Fachlernen in Deutsch an Schulen in Italien (Hartmut Retzlaff und Ulrike Tietze)
147
Abstract
147
1 Integriertes Sprachen- und Fachlernen: die aktuelle Entwicklung in Europa und in Italien
148
2 Best-Practice-Projekte und die Entwicklung von CLILiG-Modulen
149
2.1 Das Best-Practice-Projekt „Dürer e l’Italia“
149
2.2 Geschichte und Deutsch für den interkulturellen Dialog in Europa
149
2.3 Sprachen und Naturwissenschaften
152
2.4 CLILiG-Module für den Unterricht an Grundschulen und den ersten Klassen der Mittelschulen
153
3 Die Integration von CLILiG in Curriculum und Schulorganisation
154
3.1 CLILiG im Curriculum der Lombardei: ein Leitfaden
154
3.2 CLILiG in der Schulorganisation: eine Studie aus der Schulpraxis
155
4 Die Ausbildung künftiger CLILiG-Lehrer in Italien
156
5 Perspektiven von CLIL in Italien
157
Bibliografie
158
Declinare l'Altrove in tedesco Scrittori italiani in Germania
159
Grenzen der interkulturellen Kommunikation. Eine Phänomenologie der Fremdheitserfahrung in der Romantik
169
Abstract
169
1 Einleitende Gedanken
170
2 Theoretische Voraussetzungen
171
3 Fremdheitserfahrung in der Romantik
172
4 Fazit
181
Bibliografie
182
Autorinnen und Autoren
185
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.