Ethnographie des Unterrichtsgesprächs - Ein Beitrag zur Analyse von Unterrichtsgesprächen über Differenz als Alltagserfahrung

Ethnographie des Unterrichtsgesprächs - Ein Beitrag zur Analyse von Unterrichtsgesprächen über Differenz als Alltagserfahrung

von: Claudia Angele

Waxmann Verlag GmbH, 2015

ISBN: 9783830982838 , 204 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Ethnographie des Unterrichtsgesprächs - Ein Beitrag zur Analyse von Unterrichtsgesprächen über Differenz als Alltagserfahrung


 

Buchtitel

1

Inhalt

5

Einleitung

9

Kapitel I: Theoretische Klärungen zum Forschungsstand

13

1. Forschungsstand

13

1.1 Zum Begriff der Alltagskultur

13

1.1.1 Zum Kulturbegriff von Cliff ord Geertz (1987)

13

1.1.2 Zum Verhältnis von Religion und Kultur: Religion als Teil der kulturellen Äußerungen

16

1.1.3 Zum Begriff des „Alltags“ – mehrperspektivische Zugänge

19

1.1.4 Alltag und Alltagskultur – Annäherungen an Begrifflichkeiten im Fach ‚Alltagskultur und Gesundheit‘

22

1.2 Zur Didaktikentwicklung des Faches ‚Alltagskultur und Gesundheit‘

27

2. Forschungsthese und zentrale Forschungsfragen der Studie

37

2.1 Problemstellung und Forschungsthese

37

2.2 Zentrales Forschungsziel und zentrale Forschungsfragen

39

Kapitel II: Forschungsmethodische Orientierungen: Ethnographischer Ansatz in der Unterrichtsforschung

42

1. Beschreibung des Samples der Studie

45

2. Ethnographischer Ansatz in der Unterrichtsforschung

48

2.1 Merkmale ethnographischer Forschung

48

2.2 Warum Ethnographie in der fachdidaktischen Unterrichtsforschung?

50

2.3 Ethnographie des Unterrichtsgesprächs in der vorliegenden Arbeit

53

3. Ethnographische Methoden: Zur Dichten Beschreibung

53

4. Zur qualitativen Inhaltsanalyse

60

4.1 Inhaltliche Strukturierung (nach Mayring 2008)

61

4.1.1 Paraphrasierung der codierten Textstellen

62

4.1.2 Zusammenfassung der Paraphrasierungen

63

4.2 Zusammenfassende Inhaltsanalyse (nach Mayring 2002): Erstellen didaktischer Stundenprotokolle zu den Unterrichtsdokumentationen Grundschule

65

Kapitel III: Empirische Analysen

67

1. Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse

68

1.1 Ergebnisse aus den Codierungen der Unterrichtsdokumentationen

70

1.1.1 Zum Code „Unterrichtsgestaltung: Stundeneinstieg“

70

1.1.2 Zum Code „Unterrichtsgestaltung: Rituale“

74

1.1.3 Zum Code „Unterrichtsgestaltung: Sozialformen“

76

1.1.4 Zum Code „Religiös-kulturelle Elemente: Kreuzzeichen“

78

1.1.5 Zum Code „Religiös-kulturelle Elemente: Kreuz“

80

1.1.6 Zum Code „Religiös-kulturelle Elemente: Gebet“

81

1.1.7 Zum Code: „Religiös-kulturelles Wissen: Wissen um religiös-kulturelle Gemeinsamkeiten

84

1.1.8 Zum Code: „Religiös-kulturelles Wissen: Wissen um religiös kulturelle Unterschiede“

86

1.2 Ergebnisse aus den Codierungen der Schüler-Gruppeninterviews

89

1.2.1 Zum Code „Religiös-kulturelles Wissen“

89

1.2.2 Zum Code: „Religiös-kultureller Habitus (Erleben der eigenen und der fremden kulturellen Prägung)“

95

1.2.3 Zum Code „Authentische Begegnung durch Schüler/Schülerin“

107

1.2.4 Zum Code „Authentische Begegnung durch Lehrerin/Lehrer“

107

1.3 Ergebnisse aus den Codierungen der Lehrerinterviews/Lehrerfeedbacks

109

1.3.1 Zum Code „Religiös-kulturelle Elemente“

109

1.3.2 Zum Code „Unterrichtsgestaltung, hier: Stundeneinstieg, Rituale, Sozialformen“

112

1.3.3 Zum Code „Erleben eigener bzw. fremder kultureller Prägung: Erleben der eigenen bzw. der fremden kulturellen Prägung durch Lehrer/Lehrerin“

113

1.4 Fazit aus der qualitativen Inhaltsanalyse im Hinblick auf alltagskulturelle Aspekte und hinsichtlich von Unterrichtsgesprächen als Methode

114

2. Drei Fallanalysen mittels Dichter Beschreibung (Geertz 1987)

116

2.1 Begründung für die Auswahl der drei Unterrichtsstunden für eine ethnographische Fallanalyse mittels Dichter Beschreibung

116

2.2 Fallanalyse I, Klasse 2 an der Grundschule A

119

2.2.1 Unterrichtssequenzen (Sequenzierung der Stunde nach unterrichtlichen Phasen)

119

2.2.2 Dichte Beschreibung zur Unterrichtsstunde

120

2.2.3 Kommentierende Ergänzungen zur Unterrichtsstunde aus dem Lehrernachgespräch: Zielsetzung und Einordnung des Themas der Unterrichtsstunde nach Selbstauskunft des Lehrers

132

2.3 Fallanalyse II, Klasse 2 an der Grundschule B

135

2.3.1 Unterrichtssequenzen (Sequenzierung der Stunde nach unterrichtlichen Phasen)

135

2.3.2 Dichte Beschreibung zur Unterrichtsstunde

137

2.3.3 Kommentierende Ergänzungen zur Unterrichtsstunde aus dem Lehrernachgespräch: Zielsetzung und Einordnung des Themas der Unterrichtsstunde nach Selbstauskunft der Lehrerin

150

2.4 Fallanalyse III, Klasse 2 an der Grundschule C

153

2.4.1 Unterrichtssequenzen (Sequenzierung der Stunde nach unterrichtlichen Phasen)

153

2.4.2 Dichte Beschreibung zur Unterrichtsstunde

154

2.4.3 Kommentierende Ergänzungen zur Unterrichtsstunde aus dem Lehrernachgespräch: Zielsetzung und Einordnung des Themas der Unterrichtsstunde nach Selbstauskunft der Lehrerin

165

3. Umgang mit Differenz als Alltagserfahrung – didaktische Interpretation der Fallanalysen

169

3.1 Differenz als Alltagserfahrung – didaktische Interpretation ausgewählter Sequenzen der Dichten Beschreibung zur Fallanalyse I

169

3.2 Differenz als Alltagserfahrung – didaktische Interpretation ausgewählter Sequenzen der Dichten Beschreibung zur Fallanalyse II

172

3.3 Differenz als Alltagserfahrung – didaktische Interpretation ausgewählter Sequenzen der Dichten Beschreibung zur Fallanalyse III

174

3.4 Resümee zur didaktischen Interpretation der Fallanalysen: Umgang mit Differenz als Alltagserfahrung

177

Kapitel IV: Das Desiderat ethnographischer Unterrichtsanalysen für die Analyse von Gesprächen mit Kindern über alltagskulturelle Inhalte

180

1. Forschungsmethodisches Fazit aus den Dichten Beschreibungen der Unterrichtsstunden zu religiös codierten alltagskulturellen Themen

180

2. Ertrag und Desiderate für die Entwicklung empirischer Unterrichtsforschung im Fach ‚Alltagskultur und Gesundheit‘

185

Schluss

189

Abkürzungsverzeichnis

191

Literatur

192

Anhang

200