Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Schule auf dem Weg - Von der Haupt- und Realschule zur Stadtteilschule - eine Fallanalyse
Buchtitel
1
Inhalt
5
Vorwort
7
1. Begriffsklärung und Erkenntnisinteresse
9
2. Der Reformprozess und die Hamburger Schulreform
15
3. Der Schulentwicklungsprozess 2006/2007 bis 2012/2013
19
3.1 Evangelisches Profil und Reformkonzept
20
3.2 Beginn der Reformschule – 2007/2008 bis 2008/2009
23
3.3 Reformschule und Stadtteilschule – 2009/2010 bis 2011/2012
33
3.4 Stadtteilschule und Reformschule – 2010/2011 bis 2012/2013
37
3.5 Evangelische Stadtteilschule mit reformpädagogischem Konzept 2013/2014
42
4. Analyse des Prozesses
45
4.1 Lehren und Lernen in neuen Strukturen
46
Strukturierung und Anteil echter Lernzeit
48
Motivation, soziale Integration und förderliches Lernklima
50
Passung von Lernangeboten
53
Passung von Leistungsbeurteilungen
54
4.2 Personalentwicklung als Professionalisierungsprozess
56
Veränderungen im Lehrerselbstverständnis
58
Kompetenzzuwachs durch Fortbildung
59
Professionalisierung durch Reflexion und Kooperation
63
4.3 Organisationsentwicklung als Teil von Schulentwicklung
65
Aufbau innerschulischer Strukturen der Schulentwicklung
65
Die Auswirkungen der Reform auf das Schulzentrum
69
Organisationsentwicklung als top-down-Prozess
72
5. Wie Schulentwicklung gelingen kann – Fazit
75
Anhang
86
1. Zeitverlauf Wichern-Reformschule – Schulreform Hamburg
86
2. Schülerbefragung zum „Lernbüro“, 21.04.2009
88
3. Fortbildungsthemen Wichern-Schule bis 2010
90
4. Lerntagebuch
91
Literatur
92
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.