Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz - ein Jahr danach

von: Marco Zimmer, Christian Rüttgers

Waxmann Verlag GmbH, 2014

ISBN: 9783830981695 , 111 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 18,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz - ein Jahr danach


 

Buchtitel

1

Inhalt

4

Einleitung

5

Betreuungszeit als Hauptproblem. Ergebnisse einer Elternbefragung zur frühkindlichen Betreuung seit dem 1. August 2013

8

1 Einleitung

8

2 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen

9

2.1 Zunehmende Knappheit des Faktors Arbeit

9

2.2 Entgrenzung von Arbeit

10

3. Kinderbetreuung als Problemlösung

14

3.1 Erhöhung der Beschäftigungsquote von Frauen

14

3.2 Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

16

4. Organisation der Kinderbetreuung in Deutschland

18

4.1 Ausgangssituation mit gewachsenen Unterschieden zwischen West- und Ostdeutschland

18

4.2 Veränderter Rechtsrahmen seit 1. August 2013

19

5. Empirische Untersuchung

21

5.1 Zielsetzung, Konzeption der Befragung und Hypothesenbildung

21

5.2 Ablauf der Befragung und Beschreibung der Stichprobe

22

5.3 Antragstellung

23

5.3.1 Wartezeiten

23

5.3.2 Gründe für die Wahl der Betreuungsform

24

5.4 Kinderbetreuung

25

5.4.1 Wunsch und Wirklichkeit bei der Betreuung

25

5.4.2 Determinanten der Betreuungszufriedenheit

28

5.5 Bewertung des Rechtsrahmens

30

5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Restriktionen

32

6. Handlungsempfehlungen

34

6.1 Betreuungseinrichtungen

34

6.2 Unternehmen

36

7. Fazit

39

Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für unter Dreijährige. Landesrechtliche Umsetzung im Vergleich

45

1 Einleitung

45

2 Länderstudien

45

2.1 Baden-Württemberg

45

2.2 Bayern

46

2.3 Berlin

48

2.4 Brandenburg

50

2.5 Bremen

52

2.6 Hamburg

53

2.7 Hessen

54

2.8 Mecklenburg-Vorpommern

55

2.9 Niedersachsen

57

2.10 Nordrhein-Westfalen

58

2.11 Rheinland-Pfalz

59

2.12 Saarland

60

2.13 Sachsen

61

2.14 Sachsen-Anhalt

62

2.15 Schleswig-Holstein

63

2.16 Thüringen

64

3 Zusammenfassung

65

Der Rechtsanspruch auf frühkindliche Bildung und Betreuung im europäischen Kontext

68

1 Frühkindliche Bildungs- und Betreuungssysteme – Was bringt der Blick auf andere Länder?

68

2. Typen von Wohlfahrtsystemen und ihr Bezug zu frühkindlicher Bildung und Betreuung

69

2.1 Drei Typen von Wohlfahrsstaaten nach Esping-Andersen (1990)

70

2.2 Typen von Wohlfahrtsstaaten und Systeme der frühkindlichen Bildung und Betreuung

71

3 Der Rechtsanspruch im europäischen Kontext

72

3.1 Die Ausgestaltung des Rechtsanspruchs in Europa: Parallelen und Unterschiede

73

3.2 Der Rechtsanspruch in ausgewählten Ländern

76

3.2.1 Schweden: Das „universelle Modell“

76

3.2.2 England: Ein Mischmodell aus universellem und zielgerichtetem Anspruch

79

4. Zusammenfassung

80

Karriere und Kind(er): Ein Kind ist kein Kind? Die Vereinbarkeit von beruflichem Alltag und Familie

83

1. Einleitung: Die (moderne) Rolle der Frau auf dem Arbeitsmarkt

83

2. Demografieorientierte Personalpolitik

84

3. Die persönliche Perspektive: Karrierekiller Kind?

90

4. Erwartungen und Zielsetzungen der neuen Generation: Herausforderungen an Unternehmen und das Personalmanagement

92

5. Zusammenfassung

94

Bedeutung von Kinderbetreuung für Alleinerziehende als Familienernährer(innen). Umsetzung des Rechtsanspruchs – Erfahrungen aus der Praxis

96

1 Einleitung

96

2 Rechtsanspruch und die Realität von Eltern: Problem gelöst seit August 2013?

97

2.1 Den Wunschplatz bekommen?

97

2.2 Umfang, Öffnungszeiten und Flexibilität – individuell bedarfsgerecht?

99

2.3 Notfall: Kind krank, Dienstreise und die ganz normalen Ferien

102

2.4 Kosten: Wer zahlt’s?

104

2.5 Rechtsanspruch und Qualität: Handlungsbedarf!

104

3 Fazit und Schlussfolgerungen

107

Autorinnen und Autoren

109