Data Rich, Information Poor? - Chancen und Grenzen vergleichender Leistungsmessung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

von: Sabrina Müller

Waxmann Verlag GmbH, 2014

ISBN: 9783830981664 , 287 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 30,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Data Rich, Information Poor? - Chancen und Grenzen vergleichender Leistungsmessung an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen


 

Buchtitel

1

Danksagung

5

Zusammenfassung

7

Abstract

8

Inhalt

9

1 Einleitung

13

1.1 Data Rich, Information Poor?

13

1.2 Ausgangsüberlegungen für die vorliegende Arbeit

14

1.3 Aufbau der Arbeit

15

2 Neue Steuerung – eine neue Perspektive für die Sonderpädagogik?

18

2.1 Die Rolle vergleichender Leistungsmessung in bildungspolitischen Steuerungsprozessen

18

2.1.1 Die Logik des neuen Steuerungsmodells

18

2.1.2 Neue Steuerung – neue Instrumente

21

2.1.3 Systematisierung von Schulentwicklung

30

2.1.4 Rezeption der Steuerungsdebatte in der Sonderpädagogik

37

2.2 Die Förderschule Lernen im Spiegel vergleichender Leistungsmessung

42

2.2.1 Sonderpädagogische Förderung in Deutschland

43

2.2.2 Schulleistungsstudien an der Förderschule Lernen

45

2.2.3 Charakteristika der Förderschule Lernen

47

2.2.4 Internationale Erfahrungen mit der Beteiligung von Förderschülern an vergleichender Leistungsmessung

52

2.3 Zwischenfazit: Potenziale vergleichender Leistungsmessung für die sonderpädagogische Förderung im Förderschwerpunkt Lernen

55

3 Rückmeldung aus vergleichender Leistungsmessung

60

3.1 Die Rolle von Feedback in der schulpolitischen Steuerung

60

3.1.1 Der erweiterte Feedbackkreislauf: eine besondere Herausforderung

62

3.1.2 Elemente von Schulrückmeldungen

64

3.1.3 Theoretische Überlegungen zur Nutzung von Datenfeedback in Schulen

65

3.2 Ergebnisse der Rezeptionsforschung

75

3.2.1 Standardisierte Rückmeldungen im Urteil von Lehrkräften

77

3.2.2 Rezeption von Ergebnissen aus Vergleichsarbeiten

79

3.2.3 Nutzung von Evaluationsergebnissen

81

3.2.4 Inanspruchnahme von Unterstützung

86

3.2.5 Einflussfaktoren der Rezeption und Nutzung von Rückmeldungen

87

3.3 Effekte von Ergebnisrückmeldungen

90

3.4 Ansprüche an Ergebnisrückmeldungen

91

3.4.1 Ansprüche an die Gestaltung von Rückmeldungen

91

3.4.2 Ansprüche an die Gestaltung von Rückmeldeprozessen

94

3.5 Die Förderschule Lernen als Adressatin von Rückmeldungen aus Leistungsvergleichsuntersuchungen

95

4 Fragestellung

97

4.1 Welchen Anforderungen muss eine Rückmeldung für die Förderschule Lernen gerecht werden?

98

4.2 Nutzung der Rückmeldungen durch die Lehrkräfte

100

4.3 Die Forschungsfragen auf einen Blick

103

5 Daten und Methoden

104

5.1 Die Panel Study at the Research School 'Education and Capabilities' in North Rhine Westphalia (PARS)

104

5.1.1 Konzeption der Studie PARS an Förderschulen (PARS-F)

105

5.1.2 Ablauf der Datenerhebung in PARS-F

108

5.1.3 Leistungstests in PARS-F

109

5.1.4 Schülerbefragung in PARS-F

120

5.2 Anlage der Dissertationsstudie

122

5.2.1 Entwicklung des Studiendesigns

122

5.2.2 Theoretische Herleitung des Rückmeldedesigns im ersten Untersuchungsjahr

124

5.2.3 Integration qualitativer und quantitativer Methoden

129

5.2.4 Stichproben

131

5.3 Entwicklung der Rückmeldeberichte für das erste Untersuchungsjahr

136

5.3.1 Gestaltung des ersten Rückmeldeberichts im ersten Untersuchungsjahr

137

5.3.2 Gestaltung des zweiten Rückmeldeberichts im ersten Untersuchungsjahr

142

5.3.3 Gestaltung des dritten Rückmeldeberichts im ersten Untersuchungsjahr

145

5.4 Fokusgruppengespräche

148

5.4.1 Beschreibung der Methode

148

5.4.2 Diskussionsleitfaden

149

5.4.3 Datenaufbereitung und Datenauswertung

152

5.5 Online-Befragung am Ende des ersten Untersuchungsjahres

154

5.5.1 Organisation der Datenerhebung

154

5.5.2 Beschreibung der Variablen

155

5.6 Entwicklung der Rückmeldeberichte für das zweite Untersuchungsjahr

164

5.6.1 Gestaltung des ersten Rückmeldeberichts im zweiten Untersuchungsjahr

164

5.6.2 Gestaltung des zweiten Rückmeldeberichts im zweiten Untersuchungsjahr

167

5.6.3 Gestaltung des dritten Rückmeldeberichts im zweiten Untersuchungsjahr

168

5.6.4 Kritische Überprüfung der Qualität der Rückmeldeberichte

169

5.7 Die Interviews

171

5.7.1 Methode

171

5.7.2 Interviewleitfaden

172

5.7.3 Auswahl der Interviewpartner

175

5.7.4 Auswertung der Interviews

180

5.8 Online-Befragung am Ende des zweiten Untersuchungsjahres

180

5.8.1 Organisation der Datenerhebung

181

5.8.2 Beschreibung der Variablen

181

5.9 Auswertungsstrategien für quantitative Daten

184

6 Ergebnisse

185

6.1 Relevante Einflussfaktoren

185

6.1.1 Erwartungen der Lehrkräfte an die Rückmeldeberichte

186

6.1.2 Aufgeschlossenheit gegenüber externer vergleichender Leistungsmessung

187

6.1.3 Einschätzung der Validität der Testinstrumente durch die Lehrkräfte

191

6.1.4 Einfluss des schul- und klassenspezifischen Kontextes

193

6.1.5 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde zu den relevanten Einflussfaktoren

193

6.2 Forschungsfrage I: Welchen Anforderungen muss eine Rückmeldung für die Förderschule Lernen gerecht werden?

195

6.2.1 Geeignete Bezugsnormen für Datenrückmeldungen an die Förderschule Lernen

196

6.2.2 Methodische Aufbereitung der Ergebnisse

201

6.2.3 Relevante Hintergrundvariablen

202

6.2.4 Bewertung der Rückmeldeberichte durch die Lehrpersonen

205

6.2.5 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde zur ersten Forschungsfrage

217

6.3 Forschungsfrage II: Nutzung der Rückmeldeberichte durch die Lehrpersonen

221

6.3.1 Intensität von Rezeption und Reflexion

222

6.3.2 Verwendungsprozesse und die Auswirkungen auf den Unterricht

232

6.3.3 Generelle Hemmnisse und schulformspezifische Einschränkungen

237

6.3.4 Chancen und Grenzen

240

6.3.5 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde zur zweiten Forschungsfrage

248

7 Diskussion

252

7.1 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse

252

7.2 Kritische Reflexion der eingesetzten Methoden

254

7.3 Implikationen für zukünftige Rezeptionsstudien

257

7.4 Implikationen der Studie für die Bildungsadministration

258

8 Verzeichnisse

261

8.1 Literaturverzeichnis

261

8.2 Abbildungsverzeichnis

280

8.3 Tabellenverzeichnis

283

8.4 Abkürzungsverzeichnis

286