Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Unterrichtsplanungskompetenz im Praktikum - Einflussfaktoren auf die Veränderung der wahrgenommenen Kompetenz von Studierenden
Buchtitel
1
Abstract
6
Inhalt
7
1 Einleitung
9
2 Schulpraktika in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
12
2.1 Entwicklung von Schulpraktika
12
2.2 Aufgaben und Ziele von Schulpraktika
13
2.3 Formen Schulpraktischer Studien
19
2.4 Kritik an Schulpraktika
20
2.5 Forschungsstand zu Schulpraktika
21
3 Kompetenz
27
3.1 Das Konzept der Kompetenz
27
3.2 Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern
31
3.3 Forschungsstand zur Kompetenzentwicklung
38
4 Mögliche Einflussfaktoren auf die Kompetenzveränderung
44
4.1 Selbstwirksamkeitserwartung
44
4.2 Epistemologische Überzeugungen
55
4.3 Modelllernen
67
5 Fragestellung der Arbeit
88
6 Methode
90
6.1 Kontext der Studie – das Hildesheimer Praktikumsmodell
90
6.2 Untersuchungsdesign
93
6.3 Stichprobe
94
6.4 Variablen
95
6.5 Untersuchungsinstrumente
96
6.6 Statistische Analyseverfahren und -software
105
7 Kompetenzentwicklung von Studierenden in Praktika
106
7.1 Fremd- versus Selbsteinschätzung
106
7.2 Einfluss von Merkmalen der Studierenden auf die Kompetenzentwicklung
109
7.3 Einfluss bestimmter Merkmale der Mentorinnen und Mentoren auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden
119
7.4 Einfluss der Beziehungsqualität auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden
125
7.5 Einfluss der Unterrichtsplanungskompetenz der Mentorinnen und Mentoren auf die Kompetenzentwicklung der Studierenden
128
8 Diskussion
134
9 Fazit und Ausblick
139
10 Literatur
142
11 Abbildungsverzeichnis
161
12 Tabellenverzeichnis
163
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.