Kompetentes Kompetenzmanagement - Festschrift für Volker Heyse

von: Lothar Schäffner

Waxmann Verlag GmbH, 2014

ISBN: 9783830980728 , 212 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Kompetentes Kompetenzmanagement - Festschrift für Volker Heyse


 

Buchtitel

1

Inhalt

4

Vorwort

6

Die Berliner Millionenbrücke und die KODE®–KODE®X–Brücke

9

Die KKX-Brücke

10

Reliabilität und Validität

11

Ratingverfahren und Kompetenzmodelle

12

KODE® Kompetenzmessverfahren und KODE®X-Kompetenzrating

13

Die KKX-Millionenbrücke

16

Die rechnerische Grundlage

17

Soziale Erwünschtheit und Freiheit

20

Organisationale Kompetenzen erkennen und entwickeln

24

1. Einleitung

24

2. Integriertes Kompetenzmanagement und organisationale Kompetenz

25

3. Entwicklung organisationaler Kompetenzen

30

Kompetenzen kreativ managen

33

Wie individuelles Lernen für die ganze Organisationnutzbarer wird – höhere Wirkung in einem Führungskräfteprogramm

50

Grundlegende Haltung zur Organisations- und Personalentwicklung

50

Einige Grundlagen zur Steigerung der Wirksamkeit solcher PE-Programme

51

Wirksamkeits-Indikatoren für solche Curricula

53

Notwendige Entwicklungsarchitektur (Aufbau-, Ablauf- und Entwicklungsplanung)

55

Bereichsspezifische Lernzielfeststellung und Transferaufgaben

57

Persönliche Lern- und Entwicklungsebene

58

Vertiefende Lern- und Entwicklungsebene

58

Vernetzungs-, Transfer- und Umsetzungsebene

60

Austausch und Vernetzung mit dem obersten Management

61

Genereller Ausblick

62

Individuelles Kompetenzmanagement in der Praxis

65

Vom High-performing-Team zum High-Innovating-Team 1997–2014

73

1. Einführung

73

2. Der Innovationsprozess benötigt Innovationskompetenz

75

3. Die wichtigsten Ressourcen für Innovation

77

4. Die Professionalisierung der Innovationskompetenz

86

Frauen entwickeln Führungskompetenzen

90

1. Einleitung

90

2. Vorgehen

91

3. Theoretischer Rahmen

94

4. Lernbegleitung

96

5. Schlussbetrachtung

98

Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen bei Hochschulstudierenden und Alumni

101

1. Förderung der Karriereoption „Selbstständigkeit“ bei Studierenden und Alumni als Aufgabe von Hochschulen

101

2. Unternehmerische Kompetenzen von Hochschulstudierenden und Alumni: Einige empirische Ergebnisse

103

3. Umsetzungsmöglichkeiten an Hochschulen

105

Entwicklung unternehmerischer Kompetenzenim Studium am Beispiel der Fachhochschule des Mittelstandes

111

1. Notwendigkeit unternehmerischer Kompetenzen

111

2. Was sind unternehmerische Kompetenzen?

113

3. Förderung unternehmerischer Kompetenzen im Studium

117

4. Das Wirken von Volker Heyse an der FHM im Sinne der unternehmerischen Kompetenzen

122

Kompetenzmessung und -entwicklung im tertiären Bildungsbereich

125

1. Einleitung

125

2. Die Steinbeis Hochschule Berlin und das Projekt-Kompetenz-Studium

126

3. Die School of International Business and Entrepreneurship

128

4. Messen von Kompetenzen – der Poffenberger KODE®X

130

5. Fazit und Ausblick

135

„Lessons learned“

138

1. Anforderungen des Berufsfelds

138

2. Umsetzung im Curriculum

144

3. Beispiele für die Umsetzung einer Kompetenzorientierung

145

4. Schlussbetrachtungen

150

Kompetenzorientierte Lehre in der digitalen XYZ-Ära

154

1. Einführung

154

2. Die digital geprägten Generationen Y und Z

156

3. Neue Lehrformate für die digital geprägten Generationen Y und Z

159

4. Ausblick

162

Kompetenzfördernde Lernsettings: Am Beispiel derWeiterbildung von Trainerinnen und Trainern

164

1. Auf das Lernsetting kommt es an

164

2. Welche Kompetenzen brauchen Trainerinnen und Trainer?

164

3. Welche Lernsettings fördern die Entwicklung dieser Kompetenzen?

166

4. Resümee

171

Kompetenzbasierte Konfliktbearbeitung

173

1. Definition und Ursachen von Konflikten

173

2. Die Bedeutung von Emotionen, Werten und Motivation für Konflikte

174

3. Lösung von Konflikten

176

4. Das KODE®-Verfahren

177

5. Praxisbeispiel

179

6. Ausblick

186

Überzeugungsarbeit für den Einsatz der Kompetenzdiagnostik KODE® in kleinen hochprofessionellen Dienstleistungsunternehmen

188

1. Die Besonderheiten der kleinen Unternehmen

188

2. Die Abgrenzung des Kompetenzansatzes von anderen Strategien

190

3. Kompetenzansatz und Organisationsentwicklung

192

4. Kompetenzansatz und Personalentwicklung

193

5. Kompetenzansatz und Führungskräfte-Weiterbildung

195

6. Der Zugang zu den Führungskräften der kleinen Unternehmen

197

7. Vom Verkäufer zum Berater

198

Autorinnen und Autoren

200