Suchen und Finden
Service
Mehr zum Inhalt

Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht - Bedingungen und Effekte von Beurteilungspraxis und Beurteilungsgenauigkeit
Inhalt
5
1 Einleitung
11
2 Leistungsbeurteilung und Beurteilungsgenauigkeit
17
2.1 Schulleistung
17
2.2 Schulische Leistungsbeurteilung
18
2.3 Genauigkeit der Leistungsbeurteilung
61
3 Fragestellungen
83
3.1 Leistungsbeurteilungspraxis im Mathematikunterricht
87
3.2 Bedingungen der Leistungsbeurteilungspraxis imMathematikunterricht
88
3.3 Effekte der Leistungsbeurteilung imMathematikunterricht
89
3.4 Beurteilungsgenauigkeit im Mathematikunterricht
91
3.5 Bedingungen der Beurteilungsgenauigkeit imMathematikunterricht
92
3.6 Effekte der Beurteilungsgenauigkeit imMathematikunterricht
95
4 Methode
98
4.1 Stichprobe
99
4.2 Studienablauf
101
4.3 Instrumente
101
4.4 Empirische Umsetzung der Fragestellungen
115
5 Ergebnisse
135
5.1 Leistungsbeurteilungspraxis im Mathematikunterricht
135
5.2 Bedingungen der Leistungsbeurteilungspraxis
138
5.3 Effekte der Leistungsbeurteilung auf die Lernenden
142
5.4 Beurteilungsgenauigkeit
148
5.5 Bedingungen der Beurteilungsgenauigkeit
160
5.6 Effekte der Beurteilungsgenauigkeit auf die Lernenden
178
6 Diskussion und Schlussfolgerungen
186
6.1 Zusammenfassende Ergebnisdiskussion
188
6.2 Grenzen der Studie und Forschungsausblick
203
6.3 Praktische Implikationen
211
7 Literatur
217
8 Abbildungsverzeichnis
235
9 Tabellenverzeichnis
236
10 Anhang
241
Anhang A: Testinstruktion für Schülerinnen und Schüler
242
Anhang B: Testprotokoll
245
Anhang C: Fragebogen I für Schülerinnen und Schüler
246
Anhang D: Fragebogen II für Schülerinnen und Schüler
247
Anhang E: Fragebogen für Mathematiklehrkräfte
252
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt.